Bewerben per eMail
Immer mehr Unternehmen bevorzugen eine Bewerbung per eMail.
Laut einer Umfrage des großen Jobportals stepstone.de bewerben sich mittlerweile 86% aller Bewerber ausschließlich per eMail (Stand: September 2015). Nur noch 13 Prozent der Bewerber bewerben sich ausschließlich schriftlich auf dem Postwege. Wie aus einer Gemeinschaftsstudie von monster.de, dem
Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS), der
Otto-Friedrich-Universität in Bamberg und der
Goethe-Universität Frankfurt am Main hervorgeht, gehen nur noch 23,9% aller Bewerbungen in Papierform bei den Unternehmen ein (Stand: Februar 2012).
Dennoch werden die wesentlichen Bestandteile der Bewerbung, nämlich das Bewerbungsschreiben und der Lebenslauf, als pdf benötigt.
Nur mit einer eMail ist es nicht getan. Wird auf ein ansprechendes Bewerbungsschreiben und einen formatierten, ausdruckbaren Lebenslauf verzichtet, manövriert sich der Bewerber schnell ins Aus.
Fallstricke bei der eMail-Bewerbung...
45% der Unternehmen bemängeln die geringe Sorgfalt, mit der eMail Bewerbungen erstellt werden. Dabei sind es immer wieder die gleichen Punkte, die die Personaler beklagen: Anlagen, die nicht zu öffnen sind, zu hohes Datenvolumen, schlechte Formatierungen und unübersichlich zusammengestellte Informationen. Hier liegen die Gefahren:
- Die eMail verführt dazu, nicht die gleiche Sorgfalt an den Tag zu legen wie bei einer klassischen Bewerbung. Am Bildschirm sind Tippfehler häufig weniger gut zu erkennen als auf dem Papier.
- Bei einer eMail-Bewerbung kommt es sehr viel stärker auf den Bewerbungstext an als bei der klassischen Bewerbung. Grund: Der eMail als solches fehlt die Gestaltungsmöglichkeit, die bei einer klassichen Bewerbung durch eine besondere Mappe, gutes Papier oder ein sofort ins Auge fallendes Foto gegeben ist. Alle eMails sehen erst einmal gleich aus. Sich von den anderen Bewerbern abzuheben kann daher nur über den Text der Bewerbung gelingen. Hier scheitern viele Bewerber.
- Anlagen können häufig nicht geöffnet werden. Word oder Excel-Dateien verlieren beim Öffnen auf einem Computer mit anderer Software-Version ihre Formatierung und Zip-Files können viele Sachbearbeiter nicht öffnen.
...mit dem Bewerbungsgenerator kein Problem
Mit dem Bewerbungsgenerator umgehen Sie diese Fallstricke einfach:
- Die Texte werden mit Ihren Angaben vom Bewerbungsgenerator erstellt, daher verringert sich die Gefahr von Tippfehlern auf ein Minimum. Sie müssen den Text einfach nur kopieren.
-
Für jede Bewerbung werden neben einem individuellem Bewerbungsbrief, Lebenslauf und Qualifikationsabgleich auch automatisch ein passgenaues eMail-Begleitschreiben erstellt, das genau auf die jeweilige Stellenausschreibung und Ihre Qualifikationen zugeschnitten ist.
So punkten Sie bereits, bevor der Personalentscheider die Anlagen geöffnet hat.
- Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsabgleich werden vom Bewerbungsgenerator automatisch im pdf-Format erstellt. PDF's können von 99,9% aller Unternehmen problemlos geöffnet werden und behalten ihre Formatierung, egal, welche Software das Unternehmen benutzt.
Alle diese Dokumente werden benutzerfreundlich in einer einzigen pdf-Datei gespeichert sind statt in mehreren. Der Personalsachbearbeiter wird es Ihnen danken.